Springe direkt zu Inhalt

Prof. Dr. Micha Brumlik

Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg

Adresse
Habelschwerdter Allee 34a
14195 Berlin

1947 geboren in Davos/Schweiz/ Kantom Graubünden

1953 – 1967 Schulbesuch und Abitur in Frankfurt am Main

1968  Ulpan, Landwirtschaftlicher Hilfsarbeiter in einem israelischen Kibbuz

1968/69 Studium der Philosophie Hebrew University Jerusalem

1969-1973  Studium der Pädagogik und Philosophie Goethe Universität Frankfurt

1973 Diplom in Pädagogik

1973-1974 Assistent am pädagogischen Seminar der Universität Göttingen

1974 – 1977 Assistent am erziehungswissenschaftlichen Seminar der Universität Mainz

1977 Promotion im Fach Philosophie

1977- 1981 Assistenzprofessor für „Devianzpädagogik“ an der Universität Hamburg

1981 -2000 Professor für „Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik“ am Erziehungswissenschaftlichen Seminar der Universität Heidelberg

1989-2001, Stadtverordneter der GRÜNEN in Frankfurt/Main

1995, Sommer  Invited Paul Lecture , University of Indiana Bloomington

1997/98 Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen

2000-2005 Direktor des Fritz Bauer Instituts, Forschungs- und Dokumentationszentrum zur Geschichte des Holocaust an der Goethe Universität

2000 – 2013 Professor für „Theorien der Bildung und Erziehung“ am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Goethe Universität

2013, Juni-August, Distinguished Harris Visiting Professor , Darmouth College

2013, Oktober, Senior Advisor am Zentrum Jüdische Studien Berlin/Brandenburg

27.6.2018 – Podiumsdiskussion: Muslimischer AntisemitismusEine Gefahr für den gesellschaftlichen Frieden in Deutschland?
31.5.2018 – Buchvorstellung: Handbuch Jüdische Studien
8.7.2017 – Workshop: Israels Kultur, Geschichte und Gesellschaft in den Filmen von Amos Gitai
5.7.2017 – Vortrag: "Jüdischer Fundamentalismus - ein Produkt der Moderne"
8.6.2017 – Buchvorstellung: Luther, Rosenzweig und die Schrift. Ein deutsch-jüdischer Dialog. Übergeordnete Veranstaltung: Colloquium des ZJS
18.4.2017 – Vorlesung: Hegel und das Judentum: Herr und Knecht in der Religion des ErhabenenÜbergeordnete Veranstaltung: Streit um Aufklärung.
7.12.2016 – Workshop: Moses: Zur Religion, Geschichte und Kultur eines biblischen Helden
6.12.2016 – Workshop: Moses: Zur Religion, Geschichte und Kultur eines biblischen Helden
26.10.2016 – Ringvorlesung: Ethische Fragen in Judentum & Islam
3.6.2016 – Workshop: Kritische Theorie und Judentum
1.6.2016 – Workshop: Kritische Theorie und Judentum
4.5.2016 – Podiumsdiskussion: Der politische Fall out des Iran-Deals
1.3.2016 – Vortrag: Israelische Narrative zum PalästinakonfliktIsraels Literatur und Geschichtsschreibung zum Konflikt mit den Palästinensern
8.12.2015 – Tagung: "Nicht ohne das Alte Testament"Die Bedeutung der Hebräischen Bible für Christentum und Judentum
5.11.2015 – Ringvorlesung: „Land Israel oder Babylon"Wie die Rabbinen die Galuth sahenÜbergeordnete Veranstaltung: Diaspora: Wandlungen eines Begriffs
7.7.2015 – Workshop: Eduard Gans (1797-1839): Hegelianismus und Judentum
3.7.2015 – Workshop: Schleiermacher und die Juden - Teil II
8.5.2015 – Vortrag: Vorstellung und Einführung in das Werk von Georges-Arthur Goldschmidt
21.4.2015 – Workshop: Schleiermacher und die Juden
13.4.2015 – Forschungsgruppe: Jüdisches Denken und Zionismus-, Palästina-, Israelstudien
17.2.2015 – Workshop: Juden und Judentum in der DDR
11.2.2015 – Workshop: Lektürekurs: Rabbi Schneor Salman von Ljadi: Das Buch Tanja
4.2.2015 – Workshop: Lektürekurs: Rabbi Schneor Salman von Ljadi: Das Buch Tanja
28.1.2015 – Workshop: Lektürekurs: Rabbi Schneor Salman von Ljadi: Das Buch Tanja
21.1.2015 – Workshop: Lektürekurs: Rabbi Schneor Salman von Ljadi: Das Buch Tanja
14.1.2015 – Workshop: Lektürekurs: Rabbi Schneor Salman von Ljadi: Das Buch Tanja
14.1.2015 – Workshop: Lektürekurs: Rabbi Schneor Salman von Ljadi: Das Buch Tanja
14.1.2015 – Workshop: Lektürekurs: Rabbi Schneor Salman von Ljadi: Das Buch Tanja
6.1.2015 – Workshop: Kant und die Juden – Die Juden und Kant
20.11.2014 – Vortrag: Als Jüdin geliebt, als Christin gestorben: Friedrich Schleiermachers Freundin Henriette HerzÜbergeordnete Veranstaltung: Jüdische Frauen im Prozess der Moderne
30.10.2014 – Buchvorstellung: Zimzum. Gott und Weltursprung
4.7.2014 – Workshop: Ernst CassirerPhilosophie-Kultur-Judentum
20.1.2014 – Workshop: Karl Marx zur Judenfrage Zur Hermeneutik eines umstrittenen Textes

Forschungsschwerpunkte:

Theorien der Bildung und Erziehung, moralische Sozialisation, Antisemitismusforschung, Religionsphilosophie;

 

Forschungsprojekte:

  • „Demokratie und Bildung“ 
  • „Hegel und die Juden – die jüdischen Hegelianer“

Monographien

Der symbolische Interaktionismus und seine pädagogische Bedeutung, Frankfurt am Main. 1973

Die Familienerziehung (mit K. Mollenhauer u. H. Wudtke), München 1975

Gemeinsinn und Urteilskraft, Diss., Frankfurt am Main 1977

Der Anti – Alt. Wider die furchtbare Friedfertigkeit, Frankfurt am Main 1991

Weltrisiko Naher Osten. Moralische und politische Perspektiven in einem Konflikt ohne Ende, Hamburg 1991

Die Gnostiker. Der Traum von der Selbsterlösung des Menschen, Frankfurt am Main 1992

Advokatorische Ethik. Zur Legitimation pädagogischer Eingriffe, Bielefeld 1992

C. G. Jung – Zur Einführung, Hamburg 1993

Schrift, Wort und Ikone – Wege aus dem Bilderverbot, Frankfurt am Main 1994

Gerechtigkeit zwischen den Generationen, Berlin 1995

Kein Weg als Deutscher und Jude, München 1996

Die Gnostiker. Der Traum von der Selbsterlösung des Menschen, überarbeitete Taschenbuchausgabe, Frankfurt am Main.1995

Der Vorhang fällt – Kulturpolitik in Zeiten knapper Kassen, Berlin 1998

Gerechtigkeit zwischen den Generationen – Überarbeitete Ausgabe, Frankfurt am Main. 1998

Kein Weg als Deutscher und Jude – durchgesehene Taschenbuchausgabe, Berlin 2000

Die Gnostiker. Der Traum von der Selbsterlösung des Menschen. Neuausgabe von 1992, Berlin 2000

Deutscher Geist und Judenhass. Das Verhältnis des philosophischen Idealismus zum Judentum, München 2000

Vernunft und Offenbarung, Berlin 2001

Deutscher Geist und Judenhass. Das Verhältnis des philosophischen Idealismus zum Judentum, Unveränderte Taschenbuchausgabe 2002

Bildung und Glück. Versuch einer Theorie der Tugenden, Berlin 2002

Aus Katastrophen lernen. Grundlagen zeitgeschichtlicher Bildung in menschenrechtlicher Absicht, Berlin 2004

C.G. Jung. Zur Einführung. Überarbeitete und ergänzte Neuausgabe, Hamburg 2004

Wer Sturm sät. Die Vertreibung der Deutschen. Berlin 2005

Sigmund Freud. Der Denker des 20. Jahrhunderts. Weinheim/Basel, 2006

Schrift, Wort und Ikone – Wege aus dem Bilderverbot. Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe, Berlin 2006.

Was stimmt? Judentum: die wichtigsten Antworten. Freiburg u.a. 2007.

Kritik des Zionismus. Hamburg 2007.

Kurze Geschichte: Judentum. Berlin 2009

Entstehung des Christentums. Kurze Geschichte in 5 Kapiteln, Jacoby&Stuart Verlag Berlin 2010

Innerlich beschnittene Juden. Zu Eduard Fuchs „Die Juden in der Karikatur“, Hamburg 2012

J.Bilstein/M.Brumlik (Hrsg.) Die Bildung des Körpers, Weinheim/Basel 2013

Messianisches Licht und Menschenwürde. Politische Theorie aus den Quellen des Judentums, Baden-Baden 2013

Wann, wenn nicht jetzt. Zur Gegenwart des Judentums, Neofelis: Berlin 2015

 

Herausgeberschaften

Jüdisches Leben in Deutschland (mit D. Kiesel u.a.). Frankfurt am Main 1986.

Reichspogromnacht. Vergangenheitsbewältigung aus jüdischer Sicht (mit P. Kunik). Frankfurt am Main 1988.

Gemeinschaft und Gerechtigkeit (mit H. Brunkhorst). Frankfurt am Main 1993.

Zuhause, keine Heimat – Junge Juden und ihre Zukunft in Deutschland. Gerlingen 1998.

Mein Israel – 21 erbetene Interventionen. Frankfurt 1998.

Die Menora – Eine Medienmappe für Schule und Gemeinde (mit K. Kriener u. a.). Knesebeck 1999.

Umkämpftes Vergessen – Walser Debatte, Holocaust- Mahnmal und neuere deutsche Geschichtspolitik (mit H. Funke u. L. Rensmann). Berlin 2000.

Reisen durch das jüdische Deutschland (mit R. Heuberger, C. Kugelmann). Köln 2006.

Erziehungswissenschaft und Pädagogik in Frankfurt – eine Geschichte in Porträts (mit B. Ortmeyer). Frankfurt am Main 2006.

Bindung, Trauma und soziale Gewalt. Psychoanalyse, Sozial- und Neurowissenschaften im Dialog (mit M. Leuzinger-Bohleber, R.Haubl). Göttingen 2006.

Vom Missbrauch der Disziplin. Antworten der Wissenschaft auf Bernhard Bueb. Weinheim/Basel 2007.

Ab nach Sibirien? Wie gefährlich ist unsere Jugend? Weinheim 2008.

Das Imaginäre der Geburt: Praktiken, Narrationen und Bilder (mit C. Wulf u. A. Hänsch). Paderborn/München 2008.

Juden in Deutschland – Deutschland in den Juden. Neue Perspektiven (mit Y. Michal Bodemann), Wallstein Verlag Göttingen 2010

Das ElternBuch. Wie unsere Kinder geborgen aufwachsen und stark werden. 0-18 Jahre (mit Sabine Andresen u. Claus Koch), Beltz Verlag Weinheim 2010

Luther, Rosenzweig und die Schrift. Ein deutsch-jüdischer Dialog, Hamburg 2017.  Mit Beiträgen u.a. von Micha Brumlik, Irmela von der Lühe und Christoph Kasten: Micha Brumlik: Dialog zwischen Übersetzern: Franz Rosenzweigs Aufsatz “Die Schrift und Luther”, in: ebd. S. 61-82

Christina von Braun, Micha Brumlik (Hrsg.) Handbuch Jüdische Studien, Köln (Böhlau/utb 8712) 2018.
 

Zeitschriftenartikel und Buchbeiträge

Franz Rosenzweig und der Erste Weltkrieg. In: Hans Richard Brittnacher/ Irmela von der Lühe (Hg.): Kriegstaumel und Pazifismus. Jüdische Intellektuelle im Ersten Weltkrieg, Peter Lang: Frankfurt/M.u.a. 2016 (= Berliner Beiträge zur Literatur-und Kulturgeschichte 19). S.297-307.

Juden in Frankfurt um 1800 – Hegel und die Juden. In: Th. Hanke/G. Hindrichs (Hrsg.) Der Frankfurter Hegel in seinem Kontext. Frankfurt a. Main: Klostermann 2015, S. 235 – 248.

„Vorwort. Was ist jüdische Ethik“. In: „Lehre mich, Ewiger, Deinen Weg“. Ethik im Judentum. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 2015, S. 15-17.

Politische Theologie des Judentums. In: „Lehre mich, Ewiger, Deinen Weg“. Ethik im Judentum. Berlin: Hentrich & Hentrich Verlag 2015, S. 205-219.

Das Überlegene Leben, in: Philosophische Rundschau 1/2, 1974 S. 79-89

Emanzipation und Operationalisierung, in: Wege zum Menschen 8/1974,S. 315-325

Etwas fehlt- Zur Kritik und Bestimmung von Hilfsbedürftigkeit in der Sozialpädagogik (mit W. Keckeisen), in: Kriminologisches Journals (Krim. J.) 4/1976, S. 241- 262

Zum Gegenstand der Sozialpsychiatrie, in : Krim.J.2/1977, S. 81-97

Normative Grundlagen der Sozialarbeit, in: Neue Praxis (NP) 4/1978,S. 321-325

Über Sinn und Sinnloses – Zu T. v. Trothas Rezeption der Ethnomethodologie (mit W. Keckeisen), in: Krim. J.1/1978, S. 58-64

Zum Verhältnis von Pädagogik und Ethik, in: Zeitschrift für Pädagogik (ZfPäd) 15.Beiheft,Weinheim 1978,S. 103-115

Fremdheit und Konflikt – Programmatische Überlegungen zu einer Kritik der verstehenden Vernunft in der Sozialpädagogik,in:Krim.J.4/1980,S.310-320

Sozialpädagogik, in : G. Dahm, (Hg.) Wörterbuch der Weiterbildung, München 1980, S. 297-3000

Symbolischer Interaktionismus, in: D. Lenzen/K. Mollenhauer (Hg.) Enzyklopädie Erziehungswissenschaften (EE) 1,Stuttgart 1983,S.232-245

Begegnung, in: EE 1, S. 334/35

Erziehungsziel, in: EE 1, S. 406-411

Ist das Verstehen die Methode der Pädagogik?, in: D. Garz/K. Kraimer (Hg.) Brauchen wir andere Forschungsmethoden?, Frankfurt am Main 1983, S. 31-47

Ausländerfeindlichkeit und Rassismus – Zur Geschichte eines menschenfeindlichen Deutungsmusters, in: NP Sonderheft Sozialarbeit und Ausländerpolitik 1983,S. 95-105

Was heißt Helferkompetenz ?, in: S. Müller u.a. (Hg.) Handlungskompetenz in Sozialarbeit und Sozialpädagogik, Bielefeld 1984, S.115-125

Verstehen oder Kolonialisieren ?,in: S. Müller/H. U. Otto (Hg.) Verstehen oder Kolonialisieren – Grundprobleme sozialpädagogischen Handelns und Forschens, Bielefeld 1984, S. 31-62

Was heißt Integration? Zur Semantik eines sozialen Problems, in: A. Bayaz u.a. (Hg.) Integration, Weinheim/Basel 1984, S. 75-97

Anschauung in: K. P. Hemmer/H. Wudtke (Hg.) EE 7, Stuttgart 1985, S. 327-332

Erziehungswissenschaftliche Dissertationen an der Universität Heidelberg in: K. Buselmeier u.a. (Hg.) Auch eine Geschichte der Universität Heidelberg, Mannheim 1985, S.347-362

Anthropologische Voraussetzungen einer Theorie der Sozialisation, in: R. Arnold/J. Kaltschmid (Hg.)

Erwachsenensozialisation und Erwachsenenbildung, Frankfurt am Main 1985, S. 265-300

Vom Leiden der Tiere und vom Zwang der Personwerdung, in: H. U. v. Brachel/N. Mette (Hg.)Kommunikation und Solidarität Freiburg 1985, S. 300-322

Jürgen Habermas und die kulturkritische Linke in: Parabel 3 Münster 1986,S.15-23

Über die Ansprüche Ungeborener und Unmündiger. Wie advokatorisch ist die diskursive Ethik ?, in: W. Kuhlmann (Hg.) Moralität und Sittlichkeit, Frankfurt am Main.1986, S. 265-299

Theologie und Messianismus im Denken Adornos, in: Parabel 5 Münster 1986, S. 36-52

Interaktion, in: H. Hierdeis (Hg.) Taschenbuch der Pädagogik, Baltmannsweiler 1986, S. 304-314

NS Pädagogik in Lehre und Forschung – Ein Bericht über das Wirken von Ernst Krieck, in :H. U. Otto (H. Sünker (Hg.) Soziale Arbeit und Faschismus, Bielefeld 1986, S. 55-87

Zur Sittlichkeit pädagogisch-professioneller Interaktionen, in: W. Ammann u.a. (Hg.) Pädagogik – Theorie und Menschlichkeit, Oldenburg 1986, S. 27-56

Die Angst vor dem Vater – Judenfeindliche Tendenzen im Umkreis neuer sozialer Bewegungen, in: A. Silbermann/J. H. Schoeps (Hg.) Antisemitismus nach dem Holocaust, Köln 1986, S. 133-162

Die Einheit im Geiste – über den romantischen Impuls der konservativen Grundströmung, in: Th. Kreuder/H. Loewy (Hg.) Konservativismus in der Strukturkrise,Frankfurt am Main.1987,S.327-268

Reflexionsgewinne durch Theoriesubstitution ? – Was kann die Systemtheorie der Sozialpädagogik bieten ? in: J. Oelkers/E. Tenorth (Hg.),Pädagogik, Erziehungswissenschaft und Systemtheorie, Weinheim/Basel 1987, S. 323-358

Die bürgerliche Familie – Ihre Feinde und Verteidiger, in: M. E. Karsten/H. U. Otto (Hg.) Die sozialpädagogische Ordnung der Familie, Weinheim 1987, S. 3-25

Mead und die Handlungsperspektive schulischer Akteure – interaktionistische Beiträge zur Schultheorie (mit H. G. Holtappels), in: K. J. Tillmann (Hg.) Schultheorien, Hamburg 1987,S.S.89-103

Anarchismus zwischen Kant und Bakunin, in: J. Harms (Hg.) Christentum und Anarchismus, Frankfurt am Main.1988, S. 51-78

Ist eine advokatorische Ethik möglich, in: Th. Rauschenbach/H. Thiersch (Hg.) Die herausgeforderte Moral – Lebensbewältigung in Erziehung und sozialer Arbeit, Bielefeld 1987, S.15 -34

Günther Anders – Zur Existenzialontologie der Emigration, in: D. Diner (Hg.) Zivilisationsbruch. Denken nach Auschwitz, Frankfurt am Main.1988,S.111-149

Trauer und Solidarität – Zu einer Theorie öffentlichen Gedenkens, in: M. Brumlik/P. Kunik (Hg.) Reichspogromnacht, Frankfurt am Main.1988,S.111-119

Was heißt und was ist: Jahwismus, in: A. Sellner (Hg.) Der sogenannte Gott, Frankfurt am Main.1988, S. 71-88

Im Niemandsland des Verstehens- Was kann heißen :Sich der Shoah erinnern?, in: W. Eschenhagen (Hg.) Die neue deutsche Ideologie, Darmstadt 1988, S. 79- 99

Satanische Verfolger, Gottesmörder oder musealer Rest? Die dreifache Stellung des christlichen Gedankens zu den Juden, in: M. Best (Hg.)Der Frankfurter Börneplatzkonflikt,Frankfurt am Main.1988, S. 131-151

Interaktionismus, Symbolischer, in: D. Lenzen (Hg.)Pädagogische Grundbegriffe, Reinbek 1989, S. 764-781

Autonome: Gewalt als verbindendes Lebensgefühl, in :W. Heitmeyer (Hg.) Jugend-Staat-Gewalt, Weinheim/München 1989, S. 175-189

Kritische Theorie und Symbolischer Interaktionismus, in: H. Röhrs/ H. Scheuerl (Hg.) Richtungsstreit in der Erziehungswissenschaft und pädagogische Verständigung,Frankfurt am Main.1989, S. 113-130

Zur Trivialisierung einer wissenschaftlichen Revolution. Die Rezeptionsgeschichte des Etikettierungsansatzes in der Sozialpädagogik, in: Th. Olk/H. U.Otto (Hg.) Soziale Dienste im Wandel 2.Neuwied 1989.S.19-48

Kohlbergs Just Community Ansatz als Grundlage einer Theorie der Sozialpädagogik, in :NP 5/1989,S.19-48

Johannes – Das judenfeindliche Evangelium, in: D. Neuhaus (Hg.)Teufelskinder oder Heilsbringer – Die Juden im Johannesevangelium,Frankfurt am Main.1990, S. 6-21

Zur Kritik der Rezeption verhaltensbiologischer Ansätze im pädagogischen Diskurs, in: U. Kolbe/V. Lenhart (Hg.) Bildung und Aufklärung heute, Bielefeld 1990, S .107-135

Nationalistische Identifikation oder anamnetische Solidarität?, in: J. Assmann/D. Harth (Hg.) Kultur und Konflikt, Frankfurt am Main 1990, S. 304-321

Die Entwicklung der Begriffe Rassen, Kultur und Ethnizität im sozialwissenschaftlichen Diskurs, in: E. Dittrich/F. O. Radtke (Hg.) Ethnizität-Wissenschaft und Minderheiten, Opladen 1990, S.179-190

Phänomenologie und theologische Ethik – Emmanuel Levinas Umkehrung der Ontologie, in: M. Mayer/M. Hentschel (Hg.) Levinas, Giessen 1990, S. 120-142

Zur Zweideutigkeit deutsch-jüdischen Geistes: Hermann Cohen, in: K. Grözinger (Hg.) Judentum im deutschen Sprachraum,Frankfurt am Main.1990, S. 371-381

Sind soziale Dienste legitimierbar? Zur ethischen Begründung pädagogischer Interventionen, in: C. Sachße/T. Engelhard (Hg.): Sicherheit und Freiheit – Zur Ethik des Wohlfahrtsstaates, Frankfurt am Main.1990, S. 203-227

Nation und Weltinnenpolitik, in: P. Braitling/W. Reese-Schäfer (Hg.): Universalismus,Nationalismus und die neue Einheit der Deutschen, Frankfurt am Main.1991, S. 22-38

Is an advocatory Ethic at all possible ?, in: G. Albrecht/H. U. Otto (Hg.) Social prevention and the social sciences, Berlin/New York 1991, S. 61-70

Das Judentum in der Philosophie Schopenhauers,in:M.Marcus u.a. (Hg.) Israel und Kirche heute – Beiträge zum christlich-jüdischen Dialog,Freiburg/Basel/Wien 1991, S. 256-272

Politische Kultur des Streits im Lichte sozialisations- theoretischer Überlegungen, in: W. Heitmeyer/J. Jacobi (Hg.) Politische Sozialisation und Individualisierung, Weinheim/München 1991, S. 249-260

Zur Kritik einer Pädagogik als Technik,in: H. Ullrich/F. Hamburger (Hg.) Kinder am Ende ihres Jahrhunderts, Langenau/Ulm 1991,S.169-179

Ratlos vor den Fremden ? Zu Ethnozentrismus und Kulturrrelativismus,in: W.Gieseke u.a. (Hg.) Ethische Prinzipien in der Erwachsenenbildung, Kassel 1991, S. 170-192

Auf dem Weg zu einer Theorie des Antisemitismus,in:K?lner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (KZfSS) 2/1991,S.357-364

Konturen der Einwanderungsgesellschaft:Nationale Identität, Multikulturalismus und Civil Society (mit C. Leggewie)in: K. J. Bade (Hg.) Deutsche im Ausland – Fremde in Deutschland, München 1992, S. 430-442

Die Gemeinschaft,das Neue und die Demokratie – Leitmotive einer modernen Sozialpädagogik,in: H.U.Otto u.a. (Hg.) Zeit-Zeichen sozialer Arbeit,Neuwied 1992, S. 43-48

Rechtsradikalismus – Protest zwischen Traditionalismus und Desorientierung,in: M.Jansen u.a. (Hg.) Rechtsradikalismus-Politische und sozialpsychologische Zugänge, Frankfurt am Main.1992, S. 5-24

Fairness und Gerechtigkeit in entwicklungspsychologischer Perspektive, in:W. Nickolai u.a. (Hg.) Sport im Strafvollzug – Pädagogische und therapeutische Modelle, Freiburg 1992, S. 32-44

Zur Zukunft pädagogischer Utopien,in :ZfPäd 4/1992, S. 529-545

Trauerrituale und politische Kultur nach der Shoah in der Bundesrepublik, in: H. Loewy (Hg.) Holocaust – Die Grenzen des Verstehens, Reinbek 1992, S. 191-212

Nationale Erziehung oder weltbürgerliche Bildung? in: ZfPäd,29.Beiheft,Weinheim 1992,S.45-58

Antisemitismus im Frühsozialismus und Anarchismus, in: L.Heid/A.Paucker (Hg.)Juden und deutsche Arbeiterbewegung bis 1933,Tübingen 1992, S. 35-42

Gleichheit und Bürgerstolz – über Michael Walzers nachegalitäre Theorie der Gerechtigkeit, in: Blätter für deutsche und internationale Politik 4/1992, S. 482-489

Der Begriff der Offenbarung bei Steinheim und Schelling, in: J. H.Schoeps u.a. (Hg.) Philo des 19.Jahrhunderts – Studien zur Salomon Ludwig Steinheim, Hildesheim 1993,S.63-76

Rätselwerk und allgemeine Mitteilbarkeit. Moderne Kunst im Bann vernünftiger Kommunikation, in: Forum für Philosophie (Hg.) Ästhetische Reflexion und kommunikative Vernunft, Bad Homburg 1993, S. 90-110

Kriminologie, Jugendstrafe und Gerechtigkeit, in: H. Peters (Hg.) Muss Strafe sein? – Zur Analyse und Kritik strafrechtlicher Praxis, Opladen 1993, S. 201-216

Auf dem Weg zu einer interobjektiven Hermeneutik, in: K. D. Kunstmann u.a. (Hg.) Die Fremde – Das Fremde -Der Fremde, Beiheft zum REPORT , Frankfurt am Main.1993, S. 13-21

Die Geburt der Pädagogik aus der Verbannung der Mythen, in: H. G. Herrlitz/C. Rittelmeyer (Hg.) Exakte Phantasie, Weinheim/München 1993, S.37 – 53

Der Prozeß der Rebarbarisierung.Interaktion von Politik und anomischer Jugend, in: H. U. Otto/R. Merten (Hg.) Rechtsradikale Gewalt im vereinigten Deutschland, Opladen 1993, S.55-63

George Herbert Mead und Ernst Bloch als Theoretiker des Neuen, in: K.Rohrbacher (Hg.) Jahrbuch der Ernst Bloch Gesellschaft 1992/93, Ludwigshafen 1994, S.167 – 181

Carl Schmitts theologisch-politischer Antijudaismus, in : B.Wacker (Hg), Die eigentlich katholische Verschärfung – Konfession, Theologie und Politik im Werk Carl Schmitts, München 1994, S.247-256

Theologie und Messianismus im Denken Adornos, in : E.Goodman-Thau/W. Schmied-Kowarzik (Hg) Messianismus zwischen Mythos und Macht, Berlin 1994, S.231-252

Gedenken in Deutschland, in : K. Platt/M .Dabag (Hg) Generation und Gedächtnis – Erinnerung und kollektive Identitäten, Opladen 1995, S.115-130

Der importierte Kommunitarismus: Plädoyer für die verbandliche Wohlfahrtspflege?, in : Th.Rauschenbach u.a. (Hg) Von der Wertgemeinschaft zum Dienstleistungsunternehmen, Frankfurt am Main.1995, S.34-53

Interaktionstheorien, in : H.Hierdeis/Th.Hug (Hg.) Taschenbuch der Pädagogik III, Baltmannsweiler 1996, S.883-891

Individuelle Erinnerung – kollektive Erinnerung. Psychosoziale Konstitutionsbedingungen des erinnernden Subjekts, in: H. Loewy/B. Moltmann (Hg.) Erlebnis – Gedächtnis – Sinn, Frankfurt am Main/N.Y. 1996, S.31 – 46

The Situation of the Jews in Todays Germany, in : M. Y. Bodemann (Hg.) Jews, Germans, Memory – Reconstructions of Jewish Life in Germany, Michigan 1996, S.1-16

Die bürgerliche Familie – ihre Feinde und Verteidiger.Erweiterte und üüberarbeitete Fassung von 1986, in: M.-E. Karsten/H.-U. Otto (Hg) Die sozialpädagogische Ordnung der Familie, Weinheim/München 1996, S. 37-76

Universalistische Moral ohne Gott ? Emmanuel Levinas Ethik der Asymmetrie, in : Forum für Philosophie Bad Homburg (Hg.) Nachmetaphysisches Denken und Religion, Würzburg 1996, S.99 -114

Der Blick des Zaungasts – Heinz Bude betrachtet die 68er, in : Sozialwissenschaftliche Literaturrundschau 1/97, S.22-27

Herbert Marcuse (1898 –1979), in: H.Erler u.a. (Hg.) ?Meinetwegen ist die Welt erschaffen?. Das intellektuelle Vermächtnis des deutschsprachigen Judentums, Frankfurt am Main. 1997, S. 285-293

Gerechtigkeit zwischen den Generationen, in : L.Krappmann/A.Lepenies (Hg.) Alt und Jung – Spannung und Solidarität zwischen den Generationen, Frankfurt am Main/N.Y. 1997 S.83-96

Moral, Individualisierung und die gesellschaftlichen Grundlagen der Solidarität, in : Zeitschrift für Individualpsychologie 2/1997, S. 99-106

Franz Rosenzweig – Jüdische Existenzphilosophie, in : H.Lehming (Hg) Jüdische Denker im 20.Jahrhundert, Hamburg 1997, S.73-87

Patriotismus und ethischer Unsterblichkeitsglaube : Hermann Cohen, in : E. Goodman-Thau (Hg.) Vom Jenseits, Berlin 1997, S.129-142

Trauerarbeit an der Moderne und melancholischer Messianismus, in: L.Heidbrink (Hg) Entzauberte Zeit – Der melancholische Geist der Moderne, München 1997, S.210-230

In Deutschtum und Judentum? Hermann Cohen applies neo – Kantian philosophy in : S.L.Gilman/J.Zipes (Hg.) Yale Companion to Jewish Writing and Thought in German Culture 1096-1096, Yale 1997, S. 336-342

Das Programm einer anthropologischen Basis universalistischer Moral, in : W.Lütterfelds/Th.Mohrs (Hg.) Eine Welt – Eine Moral, Darmstadt 1997, S.19 -35

Kriminelle Sozialisation.Vorüberlegungen zu einer Entwicklungspathologie des moralischen Selbst, in :S.Müller/H.Peter (Hg.) Kinderkriminalität – Empirische Befunde, öffentliche Wahrnehmung, Lösungsvorschläge, Opladen 1998, S. 227-244

Die Aufhebung des Menschenopfers in der Isaak- und Iphigenierzählung, in : D.Neuhaus (Hg) Das Opfer – Religionsgeschichtliche, theologische und politische Aspekte, Frankfurt am Main. 1998, S. 55-66

Liturgisches Lernen.Zur Pädagogik der Haggadah schel Pessach, in: B.Dieckmann u.a. (Hg) Gedächtnis und Bildung, Weinheim 1998, S.173 -181

Klaus Mollenhauer – Die Sozialpädagogik in der Einheit seines Werks, in :Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 3/1998, S. 431-440

?Just Community? – a social cognitive research project in the penal system, in : European Journal of Social Work, Nov/1998, S. 339-346

Freuds Religionskritik und die Theorie der Moral, in : A.Ebrecht/A.Wöll (Hg.) Psychoanalyse, Politik und Moral, Tübingen 1998, S. 113-126

Zeitbegriffe und Urteilsvermögen in der Ontogenese des Geschichtsbewußtseins, in : J.Straub (Hg) Erzählung, Identität und historisches Bewußtsein, Frankfurt am Main. 1998, S. 226-233

Archäologie als psychoanalytisches Paradigma der Geschichtswissenschaft, in :J.Rüsen/J.Straub (Hg) Die dunkle Spur der Vergangenheit , Frankfurt am Main. 1998, S. 70-81

Zeitgenossenschaft. Eine Ethik für die Generationen, in: J.Ecarius (Hg) Was will die jüngere mit der älteren Generation? Generationsbeziehungen in der Erziehungswissenschaft, Opladen 1998, S. 139-158

Elie Wiesel – Ein Bote des Unheimlichen, in: R.Boschki u. D.Mensink (Hg.) Kultur allein ist nicht genug. Das Werk von Elie Wiesel, Münster 1998, S. 391-397

Souveränität – Der lange Weg zum kurzen Abschied, in : H.Brunkhorst/P.Niesen (Hg) Das Recht der Republik, Frankfurt am Main.1999, S. 66-82

Medien, Lebensformen und Bildung, in: F.Hamburger/H.-U. Otto (Hg) Sozialpädagogik und Öffentlichkeit, Weinheim/München 1999, S. 51- 60

Gerechtigkeit zwischen den Generationen, in: H.Sünker/H.-H.Krüger (Hg) Kritische Erziehungswissenschaft am Neubeginn, Frankfurt am Main. 1999, S. 255-269

Jüdische Utopien im Zeitalter der Emanzipation und ihres Scheiterns, in : H.Lehming u.a. ( Hg) Wendung nach Jerusalem – Friedrich- Wilhelm Marquardts Theologie im Gespräch, Gütersloh 1999, S.449-466

Ethik der Tugend und Soziobiologie – eine realistische Perspektive? in : M.Schallies/K.D.Wachlin (Hg. Biotechnologie und Gentechnik, Heidelberg/New York 1999, S. 39-54

Gerechtigkeit zwischen den Generationen, in: H. Sünker/H.-H. Krüger (Hg.) Kritische Erziehungswissenschaft am Neubeginn, Frankfurt am Main. 1999, S.255- 269

Zur Begründung der Menschenrechte im Buch Amos, in: H.Brunkhorst u.a. Hg.) Recht auf Menschenrechte, Frankfurt am Main. 1999, S. 11-19

Messianischer Blick oder der Wille zum Glück. Die Kryptotheologie der Walser-Bubis Debatte, in : Text und Kritik Heft 144, Literatur und Holocaust, S.59-66

Der jüdische Fundamentalismus, in : C.Miething (Hg.) Politik und Religion im Judentum, Tübingen 1999, S. 239-254

Ethik und Moral, in: E.V. Woge.(Hg) Handbuch der sozialen Arbeit mit Kinderflüchtlingen, Münster 1999, S. 516-526

Selbstachtung und nationale Kultur. Zur politischen Ethik multikultureller Gesellschaften, in: W. Reese-Schäfer (Hg.) Identität und Interesse – Der Diskurs der Identitätsforschung, Opladen 1999, S.45-64

Humanismus, Biologismus und die Ethik, in: Der pädagogische Blick, 4/99, S.197-206

Christlich-jüdischer Dialog und systematische Theologie – eine Problemanzeige, in:H.Erler/A.Koschel (Hg.) Der Dialog zwischen Juden und Christen, Frankfurt am Main. 1999, S.295-300

Das Selbst und seine Erfahrung.Die verborgene Ethik in Klaus Mollenhauers Hermeneutik, in: C.Dietrich/H.-R. Müller (Hg.) Bildung und Emanzipation, München 1999, S.155-162

Pädagogik des Perfektionismus: Ellen Key, in: M.S.Baader u.a.(Hg) Ellen Keys reformpädagogische Vision, Weinheim/Basel,2000, S.42-53

Pädagogische Theorie und theologische Inspiration, in: S.Abeld u.a.(Hg.) ??was es bedeutet, verletzbarer Mensch zu sein, Mainz, 2000 S.28-36

Kontexte der Anerkennung – Kommentar zu Axel Honneths Moral jenseits von Aristoteles und Kant, in: W.Edelstein/G.Nunner-Winkler (Hg.) Moral im sozialen Kontext, Frankfurt am Main. 2000 S.77-81

Moralität in der Zeit – Probleme einer intergenerativen Ethik, in: J.Masschelein u.a. (Hg.) Erziehungsphilosophie im Umbruch, Weinheim 2000, S. 247-262

Moralische Gefühle – Vertrauen und Scham, in: L.Winterhager-Schmid (Hg.) Erfahrung mit Generationendifferenz, Weinheim 2000 S. 195-207

Erziehung nach Auschwitz und Pädagogik der Menschenrechte. Eine Problemanzeige, in: B.Fechler u.a. (Hg.) Erziehung nach Auschwitz in der multikulturellen Gesellschaft, Weinheim/München, 2000 S. 47-58

Messianischer Blick oder der Wille zum Glück – Die Kryptotheologie der Walser-Bubis- Debatte, in: M.Brumlik u.a. (Hg.) Umkämpftes Vergessen, Walser Debatte, Holocaust Mahnmal und neue deutsche Geschichtspolitik, Berlin 2000, S.12 -134

Der Sinn des Holocaustdenkmals zu Berlin: in: M. Brumlik u.a. a.a.O. S.174-177

Politische Kontroversen vor dem Hintergrund einer traumatischen Kultur, in: Psychoanalyse im Widerspruch 23/2000, S.26 -36

Pädagogik als Humanwissenschaft, in: P. Böhme u.a. (Hg.) Von der Notwendigkeit der Erziehungswissenschaft, Neuwied 2000, S.S. 67-76

Alle Kultur ist ein Bastard und Parasit. In welchem Verhältnis stehen Mensch, Kultur, Gewalt und Konflikt zueinander?, in: B.M eding u.a. (Hg.) Shortcut Europe – Kultur und Konflikt, Bonn 2000, S. 25-35

Aus der Sicht des Bleibenden. Franz Rosenzweigs Philosophie des Christentums, in: W. Stegmaier (Hg.) Die philosophische Aktualität der jüdischen Tradition, Frankfurt am Main. 2000 S. 415-428

Ernst Blochs Liebe, in: K. Kufeld/P. Zudeick (Hg.) Utopien haben einen Fahrplan, Messingen 2000, S. 64-71

Geschichte und Struktur der kommunitaristischen Theorie, in: J. Henseler/J. Reyer (Hg.) Sozialpädagogik und Gemeinschaft, Hohengehren 2000, S.218–234

Die Duldung des Vernichtenden. Schleiermacher zu Toleranz, Religion und Geselligkeit – eine Fallstudie zur Dialektik der Anerkennung. In. R. Klopefer u. B. Dücker (Hg.) Heidelberg 2000, S. 41-56

Soziale Arbeit. Funktionale Erfordernisse, ideologische Selbstmißverständnisse und vergessene Traditionen. In. Z.f.Päd. 42. Beiheft S. 186-211 

Evolution, moralisches Gefühl und Bildung, in: S.Görgens u.a. (Hg.) Universalistische Moral und weltbürgerliche Erziehung, Karben 2001, S. 132-153

Auf dem Weg zu einer pädagogischen Theorie der Tugenden – Education sentimentale, in: E. Liebau (Hg.) Die Bildung des Subjekts, München/Weinheim 2001, S.S. 15-72

Leo Baecks Theorie des Judentums als Vollendung der geisteswissenschaftlichen Hermeneutik, in: G. Heuberger u. F. Backhaus (Hg.) Leo Baeck 1873-1956. Aus dem Stamme von Rabbinern, Frankfurt am Main. 2001, S. 172-180

Jacob Taubes und die Kritische Theorie, in: R. Faber u.a. (Hg.) Abendländische Eschatologie. Ad Jacob Taubes, Würzburg 2001, S.473-484

“Moralerziehung”, in: H.-U. Otto/H. Thiersch (Hg.): Handbuch Sozialarbeit/Sozialpädagogik (2. völlig neu überarb. Aufl.), Neuwied 2001, S. 1236-1244

“Solidarität”, in: ebd., S. 1578-1584

Unser Alabama – Jugendforschung zwischen Kolonialismus- und Totalitarismustheorien, in: Sozialer Sinn 2/2001, S.359-366

Deutschland – eine traumatische Kultur, in: K. Naumann (Hg.), Nachkrieg in Deutschland, Hamburg 2001, S. 409-420

“Ungerechtigkeit”, in: J. Ritter (Hg.), Hist. Wörterbuch der Philosophie, Bd. 11, Darmstadt 2001, S. 163-166

Die betreute Gesellschaft – Grenzen oder Entgrenzung der Pädagogik, in: H.-U. Otto u.a. (Hg.), Erziehungswissenschaft: Politik und Gesellschaft, Opladen 2002, S. 99-110

Naturverhältnis des Menschen und Mitwirkung an der Schöpfung in der Sicht des Judentums, in: P. Koslowski (Hg.), Natur und Technik in den Weltreligionen, München 2001, S. 20-36

“Nationalsozialismus”, in: M. & S. Greiffenhagen (Hg.), Handwörterbuch zur pol. Kultur, Opladen 2002, S. 286-289

Der transatlantische Sklavenhandel… und der Antisemitismus. Plädoyer für eine pädagogisch folgenreiche Synthese, in: Fritz Bauer Institut (Hg.), Grenzenlose Vorurteile. Jahrbuch 2002 zur Geschichte und Wirkung des Holocaust, Frankfurt am Main 2002, S. 69-86

Anerkennung als pädagogische Idee, in: B. Hafeneger u.a. (Hg.), Pädagogik der Anerkennung, Schwalbach/Ts. 2002, S. 13-25

Gerechtfertigt? Thesen aus jüdischer Perspektive, in: H. M. Dober/D. Mensink (Hg.), Die Lehre von der Rechtfertigung der Gottlosen im kulturellen Kontext der Gegenwart, Stuttgart 2002, S. 78-86

Der Mensch als Mitmensch. Intersubjektivität bei Hermann Cohen, in: H. Deuser/M. Moxter (Hg.), Rationalität der Religion und Kritik der Kultur: Hermann Cohen und Ernst Cassirer, Würzburg 2002, S. 69-83

Die anthropologischen Wurzeln der Religion und die Multireligiosität der Weltgesellschaft, in: Th. Schreijäck (Hg.), Religionsdialog im Kulturwandel, Ascheberg 2003, S. 15-22

Geschlecht und Leiblichkeit in früher Kindheit. Eine anthropologische Perspektive, in: D. Beinzger u I. Diehm (Hg.), Frühe Kindheit und Geschlechterverhältnisse, Frankfurt am Main 2003, S. 150-157

Im Schatten Hegels. Warum das Erbe Heinz-Joachim Heydorns die Theoriemisere der päd. Linken nicht beheben kann, in: Sozialwiss. Literaturrundschau 1/2003, S. 62-65

“Juden und Christen anerkennen die moralischen Prinzipien der Tora”, in: R. Kampling/M. Weinrich (Hg.), Dabru Emet – redet Wahrheit, Gütersloh 2003, S. 122-131

Verborgene Tradition und messianisches Licht. Arendt, Adorno und ihr Judentum, in: D. Auer u.a. (Hg.), Arendt und Adorno, Frankfurt am Main 2003, S. 74-96

Adoleszenz, Freundschaft und Widerstand. Sozialwissenschaftliche Überlegungen zur Fähigkeit, Rassismus, Ethnozentrismus und Tyrrannei zu widerstehen, in: Sozialer Sinn, 2/2003, S. 267-293

Sozialpädagogische Forschung und Literaturanalyse, in: Zeitschrift für Sozialpädagogik, 3/2003, S. 241-253

Postkoloniale Gesellschaft oder Postkoloniale Kultur? Das Demokratiedefizit der ostdeutschen Länder, in: S. Andresen u.a. (Hg.), Vereintes Deutschland – geteilte Jugend, Opladen 2003, S. 283-298

Ressentiment – Über einige Motive in Hans Jonas’ frühem Gnosisbuch, in: C. Wiese/E. Jacobson (Hg.), Weiterwohnlichkeit der Welt. Zur Aktualität von Hans Jonas, Berlin 2003, S. 127-144

“Theodor W. Adorno”, in: A. Kilcher/O. Fraisse (Hg.), Metzler Lexikon Jüdischer Philosophen, Stuttgart 2003, S. 412-415

“Hannah Arendt”, in: ebd., S. 421-424

“Walter Benjamin”, in: ebd., S. 382-385

“Ernst Bloch”, in: ebd., S. 363-367

“Sigmund Freud”, in: ebd., S. 275-277

“Max Horkheimer”, in: ebd., S. 385-38

“Franz Rosenzweig”, in: ebd., S. 372-376

“Der Kuß” – Zur narrativen Konstitution von Begehren und Schuld, in: L. Bayer/I. Quindeau (Hg.), Die unbewußte Botschaft der Verführung, Gießen 2004, S. 58-73

Die anthropologischen Wurzeln der Religion und die Multireligiosität der Weltgesellschaft, in: C. Wulf u.a. (Hg.), Formen des Religiösen. Pädagogisch-anthropologische Annäherungen, Weinheim 2004, S. 273-285

Überlegungen zu einem künftigen jüdisch-islamischen Dialog, in: ebd., S. 273-285

“Demokratie/demokratische Erziehung”, in: D. Benner/J. Oelkers (Hg.), Historisches Wörterbuch der Pädagogik, Weinheim/Basel 2004, S. 232-243

Die Welt der Schrift und die Schrift der Welt, in: D. Tyradellis/M. S. Friedlander (Hg.), 10+5=Gott. Die Macht der Zeichen, Berlin 2004, S. 103-118

Theorie des Völkermords, in: Blätter deutsche und internationale Politik, 8/04, S. 923-032

Die Geburt der Tiefenpsychologie aus Geisterbeschwörung, in: J. Bilstein/M. Winzen (Hg.), Seele. Konstruktionen des Innerlichen in der Kunst, Baden-Baden 2004, S. 48-71

Die Medien, die Sozialpädagogik und die Weltgesellschaft, in: W. Thole u.a. (Hg.) Soziale Arbeit im öffentlichen Raum, Wiesbaden 2005, S. 15–26

Jüdische Philosophie in der Postmoderne, in: E. Goodman-Thau/F. Oz- Salzberger (Hg.) Das jüdische Erbe Europas, Berlin 2005, S.139-150

“Dieses Problem, von dem wir bis zuletzt nichts geahnt hatten.” Nohl, Spranger, der Antisemitismus und die Frauen, in: Sozialwissenschaftliche Literaturrundschau 50, 1/2005, S.5–14

Weltbürgerliche Bildung und globales Gedächtnis, in: H. Lutz/K. Gawarecki (Hg.) Kolonialismus und Erinnerungskultur, Münster 2005, S. 53-66

Gouvernementalität und Soziale Arbeit, in: Sozialwissenschaftliche Literaturrundschau 2/2005, S. 34-40

Contexts of Recognition – Comments on Axel Honneths Moral Perspective Beyond Aristotle and Kant, in : W. Edelstein/G. Nunner- Winkler (Eds.) Morality in Context, Amsterdam: Elsevier 2005, p. 57-60

The concept of Time and the Faculty of Judgement in the Ontogenesis of Historical Consciousness, in: J. Straub (Ed.) Narration, Identity and Historical Consciousness, New York/Oxford: Berghahn 2005, p. 135–140

Jüdische Erwartungen an eine christliche Bibelübersetzung, in. H.Kuhlmann (Hg.) Die Bibel – übersetzt in gerechte Sprache. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2005, S. 132–147

Gesetzliches Unrecht. Die Wehrlosigkeit des wissenschaftlichen Rechstspositivismus gegenüber nationalsozialistischen Staatsverbrechen, in: M. Brumlik(Hg.) Gesetzliches Unrecht. Rassistisches Recht im20. Jahrhundert, Frankfurt/Main: Campus 2005, S. 15–25

Geschriebenes Leben – Die Entstehung der Pädagogik aus dem Geist der Biographie, in: J.Ecarius/B. Friebertshäuser (Hrsg.) Literalität, Bildung und Biographie, Opladen: Barbara Budrich 2005, S. 54–65

Zu einer neuen Gedenkkultur – Holocaust und Krieg. In: H.-C. Koller/M.Rieger–Ladich (Hg.) Grenzgänge. Pädagogische Lektüren zeitgenössischer Romane, Bielefeld: transcript 2005, S. 123–135

“Juden und Christen anerkennen die moralischen Prinzipien der Tora”, in: H. Frankemölle (Hg.) Juden und Christen im Gespräch über “Dabru Emet – Sprecht Wahrheit”, Paderborn: Bonifatius, 2005, S. 215–233

Antisemitismus, in: Deutsches Institut für Menschenrechte (Hg.) Jahrbuch Menschenrechte 2006, Frankfurt: Suhrkamp , S. 253–262

Jenseits der Schwelle. Auschwitz im 21. Jahrhundert, in:  Newsletter 5/27. Informationen des Fritz Bauer Instituts, S. 12-14

“Kultur” ist das Thema. Pädagogik als kritische Kulturwissenschaft, in: ZfPäd. 1/2006, S. 60-68

Die Dialektik der Emanzipation – Die Erfahrung des Reformjudentums und die Kritik an ihr, in: Jahrbuch Pädagogik 2005, FFm. 2006, S. 49–62

Hermeneutik der Natur. Evolutionspsychologie und Pädagogik, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Beiheft 5/06, S. 153–162

Adornos Critique of Buber, in: M. Zank (Ed.) New Perspectives on Martin Buber, Tübingen 2006, S. 247-254

Zwischen Kiel und Göttingen – Klaus Mollenhauer in Frankfurt, in: M. Brumlik/ B. Ortmeyer (Hg.) Erziehungswissenschaft und Pädagogik in Frankfurt, Frankfurt am Main 2006, S. 138-145

Fernstenliebe. Tschetschenien, Tolstoj und die Weltgesellschaft, in: osteuropa 7/2006, S. 3-16

Ressentiment – Über einige Motive in Hans Joas’ frühem Gnosisbuch, in: P. Koslowski (Hg.) Philosophische Religion. Gnosis zwischen Philosophie und Theologie, München 2006, S. 185-204

Paulus ein Jude? Walter Benjamin ein Christ? Postmoderne Perspektiven auf den Gründer des Christentums, in: Babylon 21/2006, S. 91-104

Einführung in das Denken von Antonio R. Damasios, in: M. Leuzinger-Bohleber u.a. (Hrsg.) Bindung, Trauma unf soziale Gewalt, Göttingen 2006, S. 35-40

Über das Fehlen der realen Vaterlosigkeit in Mitscherlichs Auf dem Weg zur vaterlosen Gesellschaft, in: S. Drews (Hrsg.). Freud in der Gegenwart. Alexander Mitscherlichs Gesellschaftskritik. Frankfurt am Main 2006. S. 35-49.

Charakter, Habitus und Emotion oder die Möglichkeit von Erziehung? Zu einer Leerstelle im Werk Pierre Bordieus, in:B. Friebertshäuser u.a. (Hrsg.). Reflexive Erziehungswissenschaft. Forschungsperspektiven im Anschluss an Pierre Bourdieu. Wiesbaden 2006. S. 143-156.

Ethische Dimensionen einer sozialpädagogischen Theoriebildung zu Kindern und Kindheit. Überlegungen im Anschluss an Fichte und Darwin, in: S. Andresen/I. Diehm (Hrsg.). Kinder, Kindheit, Konstruktionen. Erziehungswissenschaftliche Perspektiven und sozialpädagogische Verortungen. Wiesbaden 2006. S- 73-82.

Gnostiker oder Orphiker? Ernst Bloch und die Musik, in: Bloch-Almanach 25/2006. Periodikum des Ernst-Bloch-Archivs der Stadt Ludwigshafen am Rhein. Hgg. v. Karlheinz Weigand. Mössingen-Talheim 2006. S. 39-51.

“Er ist heute eine Verlegenheit”. Franz Rosenzweig und Leo Strauss, in: W. Schmied-Kowarzik (Hg.) Franz Rosenzweigs “neues Denken”, Internationaler Kongress Kassel 2004, Bd.1 Selbstbegrenzendes Denken – in philosophis, Freiburg/München 2006, S. 279-284

Jenseits des Eigenen und des Fremden, in: M. Göhlich u.a. Transkulturalität und Pädagogik, Weinheim/München 2006, S. 57-68

Freundschaft und Glück, in Dörpinghaus/Helmer (Hg.) Ethos, Bildung, Argumentation, Würzburg 2006, S. 83-100

Überlegungen zu einem künftigen jüdisch-islamischen Dialog, in: N. Günther/S. Zankel (Hg.) Abrahams Enkel. Juden, Christen, Muslime und die Schoa, Stuttgart 2006, S. 83-92

Der Auftakt zum Jahrhundert des Völkermords und die Würde des Menschen, in: H.-L. Kieser, E. Pozza (eds.) Der Völermord an den Armeniern, die Türkei und Europa. The Armenian Genocide, Turkey and Europe, S.197-206, Zürich 2006.

Pädagogik als kritische Kulturwissenschaft, in: Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik 4/2006, S. 499-510.

Durch Unterwerfung zur Freiheit. Bernhard Buebs reaktionäre Vergangenheitsbewältigung, in: Micha Brumlik. Vom Missbrauch der Disziplin. Antworten der Wissenschaft auf Bernhard Bueb. Weinheim/Basel 2007. S. 52-75.

Judentum, politische Philosophie im, in: S. Gosepath u.a. (Hrsg.) Handbuch der politischen Philosophie und Sozialphilosophie, Berlin, Band 1, S. 583 – 588.

“Jüdische Philosophie”, in: H. Brunkhorst u.a. (Hrsg.). Habermas Handbuch, Stuttgart 2009. S. 121-127.

“Konservatismus”, in: H. Brunkhorst u.a. (Hrsg.). Habermas Handbuch, Stuttgart 2009. S. 336-338.

Siegfried Bernfeld. Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung, in: W. Böhm u.a. (Hrsg.). Hauptwerke der Pädagogik, Paderborn 2009. S. 40-42.

Klaus Mollenhauer: Vergessene Zusammenhänge, in: W. Böhm u.a. (Hrsg.). Hauptwerke der Pädagogik, Paderborn 2009. S. 291-293.

Emanuel Hirsch oder die Dialektik des Gewissens, in: Fritz Bauer Institut (Hrsg.) Ethik und nationalsozialistische Verbrechen, Frankfurt/Main. S. 197-210.

Sigmund Freud, in: E. Bohlken/C. Thies (Hrsg.). Handbuch Anthropologie, Stuttgart 2009. S. 34-39.

Die Wiederkehr der Reaktion, in: H.-U. Otto/H. Sünker (Hrsg.). Demokratische Erziehung oder Erziehung zur Unmündigkeit, Lahnstein 2009. S. 1-14.

Geist der Bildung – Bildung des Geistes, in: E. Liebau (Hrsg.). Lebensbilder. Streifzüge in Kunst und Pädagogik, Oberhausen 2009. S.11-22.

Der Wert der Würde des Menschen und die globale Leitkultur, in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 2/2009. S. 150-159.

Pädagogische Reaktionen auf Antisemitismus, in: S. Braun u.a. (Hrsg.). Strategien der extremen Rechte. Hintergründe – Analysen – Antworten, Wiesbaden 2009. S. 579-587.

“Freud”, in: S. Jordan/B. Mojsisch (Hrsg.). Philosophenlexikon, Stuttgart 2009. S. 208-209.

Pädagogik des Strafens, in: Y. Förster u.a. (Hrsg.). Leben unter Strafe. Kritische Kriminologie von der Gefängnisarchitektur bis zum Haftalltag, Aachen 2009. S. 45-52.

Der Krieg, die Vaterlosigkeit und das Unheimliche, in: B. Wagner (Hrsg.). Jahrbuch für Kulturpolitik 2009, Thema: Erinnerungskulturen und Geschichtspolitik. S. 365-376.

“Anti-Antisemitismus”, in: C. Niemeyer (Hrsg.). Nietzsche Lexikon, Darmstadt 2009. S. 25-26.

“Judain”, in: C. Niemeyer (Hrsg.). Nietzsche Lexikon, Darmstadt 2009. S. 171-172.

“Philosemitismus”, in: C. Niemeyer (Hrsg.). Nietzsche Lexikon, Darmstadt 2009. S. 272.

Wissenschaft und Identitätsfindung. Erich Fromms Dissertation über “das Gesetz”, in: M. Boll/R. Gross (Hrsg.). Die Frankfurter Schule und Frankfurt, Göttingen 2009. S. 122-127.

Biblische Argumente für eine Ökumene der Religionen, in: Ökumenischer Kirchentag 2010, Damit ihr Hoffnung habt, Freiburg 2009. S. 206-209.

Eine Demonstration, in: O. Mannheimer/E. Presser (Hrsg.). Nur wenn ich lache. Neue jüdische Geschichten, München 2009. S.145-152.

Wie ein Tag in einem Monat, in: R. Runge/E. Überschär (Hrsg.). 60 Jahre Deutscher Evangelischer Kirchentag. Fest des Glaubens. Forum der Welt, Gütersloh 2009. S. 138-143.

Vorbemerkung, in: R. Bachmann/I. Runge (Hrsg.). Wir. Der jüdische Kulturverein Berlin, Mannheim 2009. S.5-6.

Vorwort, in: B. Schäfer (Hrsg.). Lass uns über Auschwitz sprechen, Frankfurt/Main 2009. S. 9-14.

Jüdische Loyalitäten, in: Die Gazette, Herbst 2009. S. 36-39.

Das halbierte Humanum – Wie Ralph Giordano zum Ausländerfeind wurde, in: Th. G. Schneiders (Hrsg.). Islamfeindlichkeit. Wenn die Grenzen verschwimmen, Wiesbaden 2009. S. 469-475.

Revolution, Reform und Evolution – Andre Gorz Hoffnungen, in: R. Zwengel (Hrsg.). Ohne Proletariat ins Paradies. Zur Aktualität des Denkens von Andre Gorz, Essen 2009. S. 35-42.

Zur jüdischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland, in: Haus der Geschichte Baden-Württemberg (Hrsg.). Untergang und Neubeginn. S. 85-98.

Vorwort zu H. Erler. Judentum und Sozialdemokratie. Das autoritäre Fundament der SPD, Würzburg, S. 13-16.

Ein singulärer Lernprozeß. Die Bundesrepublik Deutschland und die Lehren des Holocaust, Locum 2009. S. 11-26.

Was heißt Erinnerungskultur – Im Zeitalter der Globalisierung; in: Pädagogik 07/2009; S. 66-69.

Laudatio auf Seyla Benhabib zur Verleihung des Ernst-Bloch-Preises 2009; in: Bloch-Almanach 28/2009- Periodikum des Ernst-Bloch-Archivs der Stadt Ludwigshafen am Rhein. Herausgegeben von Klaus Kufeld; Mössingen-Talheim 2009.

Der Prototyp – Die “Confessiones” des Augustinus, in: J. Ecarius/B. Schäfer (Hrsg.). Typenbildung und Theoriegenerierung. Methoden und Methodologien qualitativer Bildungs- und Biographieforschung. Opladen & Farmington Hills 2010. S. 17-28.

Demokratie, pragmatistische Pädagogik, und die Kritik an ihr, in: Jahrbuch für Pädagogik 2009. Entdemokratisierung und Gegenaufklärung. Bern u.a., Sonderdruck 2009. S. 283-294.

Juden, Muslime, Konvertiten – Begründer eines jüdisch-islamischen Dialogs, S.167-179; in: Gall, Lothar; Willoweit, Dietmar; Schriften des Historischen Kollegs Kolloquium 82: “Judaism, Christianity, and Islam in the course of history: exchange and conflicts”, R. Oldenburg Verlag München 2011

Menschenrechtspädagogik (Brumlik, Micha / Mendel, Meron); S. 357-367; in: Hafeneger, Benno ( Hrsg.) Handbuch Außerschulischer Jugendbildung. Grundlagen-Handlungsfelder-Akteure; Wochenschau Verlag Schwalbach/ Ts. 2011

Pädagogik, Strafe und Disziplin bei Kant; S.1-9; in: Schriften zum Strafvollzug, Jugendstrafrecht und zur Kriminologie (Hrsg. Prof. Dr. Dünkel, Frieder)- Symposium zum 35-jährigen Bestehen der JVA Adelsheim: Erziehung und Strafe (Hrsg. Stelly, Wolfgang; Thomas, Jürgen)

Bourgeois und Citoyens. Zur politischen Anthropologie des demokratischen Sozialstaates, S.71-82; in: Kommission Sozialpädagogik (Hrsg.): Bildung des Effective Citizen. Sozialpädagogik auf dem Weg zu einem neuen Sozialentwurf, Juventa Verlag Weinheim 2011

Pädagogische Reaktionen auf Antisemitismus. Dass Auschwitz sich nie wiederhole, S. 100-108, in: Carlsburg, Gerd-Bodo; Dammer, Karl-Heinz; Wehr, Helmut (Hrsg.); Hätte ich doch nicht weggeschaut! Zivilcourage früher und heute, Brigg Pädagogik Verlag GmbH Augsburg 2011

A dual, divided modernization. Reflections on 200 years of the jewish reform movement in Germany, S.91-101, in: Schoeps, Julius H.; Glöckner, Olaf; A road to nowhere? Jewish experiences in unifying Europe; Koninklijke Brill NV Leiden 2011

Religion, Würde und Menschenrecht – Eine kantianische Perspektive, in: Zeitschrift für Menschenrechte, 1/2011, S.  42 – 75

Das Mandat als solidarische Figur? Der Advokat als Mandant? Advokatorische Pädagogik? In: K.-E. Ackermann/M. Dederich (Hrsg.) An Stelle des Anderen. Ein interdisziplinärer Diskurs über Stellvertretung und Behinderung, Oberhausen: Athena 2011, S. 107 – 116

First Letters, in: D. Garz/D.Kettler (Hrsg.) Nach dem Krieg!-Nach dem Exil? Erste Briefe.Fallbesispiele aus dem sozialwissenschaftlichen und philosophischen Exil, München: edition text und kritik, 2012, S.191 – 204
Biblische Landverheißung und Politik, in:  Ökumenische Rundschau 2/2012, S.163 – 171

Sexualisierte Gewalt und Beschämung – vom Missbrauch in der Literatur, in: S. Andresen/W.Heitmeyer (Hrsg.) Zerstörerische Vorgänge. Missachtung und sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Institutionen, Weinheim/Basel :Juventa 2012, S. 152 – 163

Wie ein Kugelblitz? Das Rätsel der kindlichen Sexualität, in: I.Quindeau/M.Brumlik (Hrsg.) Kindliche Sexualität, Weinheim/Basel: Beltz, S. 13 -23

Kant und die Tora, in. R.Hiltscher/S.Klingner (Hrsg) Kant und die Religion- die Religionen und Kant, Hildesheim 2012, S. 105 – S.117

Politische Philosophie des Judentums und Globalisierung, in : Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Heft 5/2012, S. 743 – 761

Messianismus, mystischer Aktivismus  und Meister-SchülerBeziehungen im gegenwärtigen Judentum: Chabad Lubawitsch, in: A.-B. Renger (Hgin) Meister und Schüler in Geschichte und Gegenwart. Von Religionen der Antike bis zur modernen Esoterik, Göttingen 2012, S. 339-356

Über das Fehlen der realen Vaterlosigkeit in Mitscherlichs „Vaterloser Gesellschaft“, in: B.Stambolis (Hrsg.) Vaterlosigkeit in vaterarmen Zeiten. Beiträge zu einem historischen und gesellschaflichen Schlüsselthema, Weinheim/Basel 2013, S.19- 32

Die Lehre des Körpers. Eine Notiz zu Konvergenzen im Denken Jean-Jacques Rousseaus und des Marquis des Sade, in: J. Bilstein/M.Brumlik (Hrsg.) Die Bildung des Körpers. Weinheim/Basel 2013, S. 65 – 71

Bildung und Anerkennung, in: R.Braches-Chyrek u.a. (Hrsg.) Bildung; Gesellschaftstheorie und Soziale Arbeit, Opladen 2013, S.89 – 100

Gerechtigkeit und Empathie. Zur ethischen Grundlage sozialer Dienste, in: C.Spatscheck/S.Wagenblass (Hrsg.) Bildung, Teilhabe und Gerechtigkeit. Gesellschaftliche Herausforderungen und Zugänge sozialer Arbeit, Weinheim/Basel 2013, S. 41 – 53

Prophetisches Völkerrecht und die Heiligung des Menschen, in: F.Johannsen (Hrsg.) Die Menschenrechte im interreligiösen Dialog. Konflikt-oder Integrationspotential?, Stuttgart 2013, S. 99 – 110

Sigmund Freud – ein skeptischer Pädagoge? In : H. Hierdeis (Hrsg.) Psychoanalytische Skepsis-Skeptische Psychoanalyse, Göttingen 2013, S. 239 – 253

Die Beschneidungsdebatte: Grenz-und Bewährungsfall einer advokatorischen Ethik, in: Y. Blumenberg(W.Hegener (Hrsg.) Die “unheimliche” Beschneidung. Aufklärung und Wiederkehr des Verdrängten, Frankfurt: Brandes&Apsel 2013, S. 31-50

Richard Wagner und der Frühsantisemitismus, in: H.Heer/S.Fritz “Weltanschauung en marche”. Die Bayreuther Festspiele und die “Juden” 1876-1945,  Würzburg: Königshauses& Neumann 2013, S. 79-88

Kulturwissenschaftliche Betrachtung von “Behinderung”, in:  O.Musenberg (Hrsg.) Kultur.Geschichte. Behinderung, Oberhausen: Athena 2013, S. 27 – 42

Jüdisch erwachsen werden – mit der Thora leben, in: G.Dachs (Hrsg.)  Jüdischer Almanach 2013 “Alter”, Berlin: Jüdischer Verlag 2013, S. 29 – 40

Plan B, in: israel&palästina 4/2012, S. 30-43

Paulus der Juden und seine postmodernen Deuter, in: C. Strecker/J. Valentin (Hrsg.) Paulus unter den Philosophen, Stuttgart 2013, S. 48 – 58.

Belonging to Halakhic Judaism: On the sense of Matrilineal Descent, in: U. Auga/C. v. Braun u.a. (Eds.): Fundamentalism and gender. Scripture–Body–Community, Eugene, Oregon 2013, S. 131 – 144.

Menschenwürde, kosmopolitische Bildung und comenianische Gewißheit, in: F.Ragutt/F.Kaiser (Hg.) Menschlichkeit der Bildung. Heydorns Bildungsphilosophie im Soannungsfeld von Subjekt, Arbeit und Beruf, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2016, S.45-58

Antisemitismus, in: P.Mecheril (Hrsg.) Handbuch Migrationspädagogik, Weinheim/Basel:Beltz 2016, S. 183-195

Die Alltäglichkeit des Judenhasses – Heideggers Verfallenheit an den Antisemitismus, in: W.Homolka/A.Heidegger (Hg.) Heidegger und der Antisemitismus, Freiburg 2016, S. 202-211

Gottesbezug als Heteronomie? Das Judentum als Herausforderung des Deutschen Idealismus, in: A. Kravitz/J. Noller (Hrsg.) Der Begriff des Judentums in der klasischen deutschen Philosophie, Tübingen: Mohr Siebeck 2018, S. 1-24.

 Judentum und Islam in Al Andalus - Verklärender Mythos oder historische Wirklichkeit, in: O. Keskinkilic/A. Langer (Hrsg.) Fremdgemacht & Reorientiert, Berlin: Yilman Günay 2018, S. 115-129. 

 Mündiges Subjekt und kosmopolitische Demokratie, in:  B. Dziri/A. Dziri (Hrsg.) Aufbruch statt Abbruch. Religion und Werte in einer pluralen Gesellschaft, Freiburg im Breisgau: Herder 2018, S. 72-85.

 Hermann Cohen (1919) Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums, in: M. Kühnlein (Hrsg.) Religionsphilosophie und Religionskritik. Ein Handbuch, Berlin: Suhrkamp 2018, S. 479-487.

 Zur Aufhebung und Evolution des Mythos in der Religion, in: S. Rapic (Hrsg.) Die Entwicklungslogik der Normativität, Freiburg/ München: Karl Alber 2018, S. 95-10.