Dr. Patrick Benjamin Koch
Assoziiertes Mitglied/Kollegium Jüdische Studien Berlin-Brandenburg
Institut für Jüdische Philosophie und Religion, Universität Hamburg
Institut für Jüdische Philosophie und Religion
Patrick Benjamin Koch studierte Judaistik und Religionswissenschaft an der Freien Universität Berlin (2001-2003) und Jewish Thought an der Hebräischen Universität Jerusalem (2003-2007). 2012 promovierte er am Department of Jewish Thought in Jerusalem. Nach Postdoc-Stationen an der Humboldt Universität zu Berlin und am Center for Jewish History in New York City arbeitete er von 2014 bis 2017 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Jüdische Philosophie und Religion in Hamburg. Seit 2017 ist er als Nachwuchsgruppenleiter im Emmy Noether Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft tätig.
FUNKTIONEN
Herausgeber der Reihe Studies in Musar, eine Unterreihe der Studies in Jewish History and Culture, Leiden: Brill
MITGLIEDSCHAFTEN
World Union of Jewish Studies
Association of Jewish Studies
European Association of Jewish Studies
Verband der Judaisten in Deutschland e.V.
2001-2003 |
Studium der Judaistik und der Religionswissenschaften an der Freien Universität Berlin |
2004-2007 |
M.A. in Jewish Civilization an der Hebräischen Universität Jerusalem, Israel. |
2007-2012 |
Promotion am Department of Jewish Thought der Hebräischen Universität Jerusalem, Israel. |
2011-2012 |
Gastdozent am Seminar für Judaistik/Jüdische Studien der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. |
2012-2013 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im ERC Advanced Grant Project FOUNDMED – Foundations in Medieval Societies: Cross-Cultural Comparisons, Humboldt Universität zu Berlin. |
2013-2014 |
Prins Foundation Post-Doctoral Fellow am Center for Jewish History, New York City, USA. |
2014-2017 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Jüdische Philosophie und Religion der Universität Hamburg. |
Seit 2017 |
Nachwuchsgruppenleiter im Emmy Noether Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft zum Thema „Jüdisch-Moralistische Literatur (musar) der Frühen Neuzeit: 1600-1800“ |
FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE
- Jüdische Moralliteratur (musar)
- Kabbalah
- Judentum der frühen Neuzeit
- Hebräische Bibliographie
- Spirituelle Unterweisung in den abrahamitischen Traditionen
FORSCHUNGSPROJEKTE
Jüdisch-Moralistische Literatur der Frühen Neuzeit: 1600-1800 (DFG-Projekt, Emmy Noether Programm)
Judentum und Todesstrafe
MONOGRAPHIEN
Human Self-Perfection: A Re-Assessment of Kabbalistic Musar-Literature of Sixteenth-Century Safed. Los Angeles: Cherub Press, 2015.
WISSENSCHAFTLICHE ARTIKEL
„‚Adventurer, (Pseudo-)Kabbalist, Theosophist‘: Gershom Scholem’s Research on E. J. Hirschfeld“. In ‘Scholar and Kabbalist’: The Life and Work of Gershom Scholem, hrsg. Miriam und Noam Zadoff. Leiden: Brill, in Druck.
„‚Die Attribute der Gottheit’ – Zur literarischen Beziehung von Paulus Buchius und Franciscus Mercurius van Helmont“. In Morgen-Glantz 27 (2017), 47–73.
„Sei es Dein Wille, Herr‘: Drei Kurzgebete aus der Reckendorfer Genisa“. In Genisa-Blätter 2, hrsg. Rebekka Denz und Gabi Rudolf, S. 31–43. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2017.
„Approaching the Divine by Imitatio Dei: On the Interpretation of tzelem and demut in Tomer Devorah“. In Visualizing Jews through the Ages: Literary and Material Representations of Jewishness and Judaism, hrsg. Hannah Ewence und Helen Spurling, S. 48–61. London und New York: Routledge, 2015.
„‚Universalist Particularism‘ – (Jewish) Ethics in the Thought of Moritz Lazarus and Felix Adler“. In Zwischen Universalismus und partiuklarem Anspruch: Das Prinzip Aufklärung, hrsg. Kristina-Monika Hinneburg und Grazyna Jurewicz, S. 49–62. München: Wilhelm Fink Verlag, 2014.
„‚Ein verschollener jüdischer Mystiker?‘ – Rekonstruktionsversuch der Nachforschungen Gershom Sholems über Ephraim J. Hirschfeld“. In Gershom Scholem in Deutschland: Zwischen Selenverwandtschaft und Sprachlosigkeit, hrsg. Gerold Necker, Matthias Morgenstern und Elke Morlok, S. 219–242. Tübingen: Mohr Siebeck, 2014.
mit Giuseppe Veltri und Gerold Necker. „Die versuchte Wiederaufnahme des jüdischen Freimaurers Ephraim J. Hirschfeld in den Orden der ‚Asiatischen Brüder‘: Ein geheimer Rapport“. In Judaica: Beiträge zum Verstehen des Judentums 68/2 (2012): S. 129–155.
ENZYKLOPÄDIE-BEITRÄGE
„Jacob (Patriarch) – Judaism – Medieval Judaism“. In Encyclopedia of the Bible and its Reception, Band 13, hrsg. Dale C. Allison, Jr et al. Berlin: De Gruyter, 2016, S. 589–591.
Humility – Medieval Judaism“. In Encyclopedia of the Bible and its Reception, Band 12, hrsg. Dale C. Allison, Jr et al. Berlin: De Gruyter, 2016, S. 550–551.
„Stiftung – Mittelalterlicher Sprachgebrauch und moderner Begriff: Juden“. In Enzyklopädie des Stiftungswesens in mittelalterlichen Gesellschaften, hrsg. Michael Borgolte. Berlin: De Gruyter, 2014, S. 48–58.
„Forschungsgeschichten: Juden“. In Enzyklopädie des Stiftungswesens in mittelalterlichen Gesellschaften, hrsg. Michael Borgolte. Berlin: De Gruyter, 2014, S. 121–133.
„Typologisierungen: Juden“. In Enzyklopädie des Stiftungswesens in mittelalterlichen Gesellschaften, hrsg. Michael Borgolte. Berlin: De Gruyter, 2014, S. 205–217.
„Periodisierungen: Juden“. In Enzyklopädie des Stiftungswesens in mittelalterlichen Gesellschaften, hrsg. Michael Borgolte. Berlin: De Gruyter, 2014, S. 303–307.
„Sachzeugnisse: Juden“. In Enzyklopädie des Stiftungswesens in mittelalterlichen Gesellschaften, hrsg. Michael Borgolte. Berlin: De Gruyter, 2014, S. 508–522.
WEITERE PUBLIKATIONEN
„Ortaçağlardan Günümüze Yahudilik’te Mistik Gelenek“. In Sabah Ülkesi 47 (April 2016), S. 42–45.
„Jüdische Erzählgemeinschaften als Orte der Schriftauslegung“. In Evangelische Stimme: Forum für kirchliche Zeitfragen in Norddeutschland (Januar 2017), S. 22–25.