Springe direkt zu Inhalt

Dr. Johannes Czakai

Alumnus

Johannes Czakai studierte Geschichte, Jüdische Studien und Kunstgeschichte in Berlin, Potsdam und Krakau. Von 2015 bis 2018 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter des Selma Stern Zentrums und anschließend bis 2019 Research Fellow am Franz Rosenzweig Minerva Research Center der Hebräischen Universität Jerusalem. Im Frühjahr 2020 schloss er seine Dissertation zur Geschichte jüdischer Familiennamen in Galizien ab. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung im Bereich der Archivrecherche legt er großen Wert auf Quellenkunde, Originalsprachen und das Hinterfragen tradierter Narrative. Seine Interessengebiete umfassen besonders das polnische und preußische Judentum, jüdische Namen, Konversionsforschung, Genealogie sowie jüdische Friedhöfe und Epigraphik.

Seit April 2020 arbeitet er zusammen mit Kathrin Wittler an dem Forschungsprojekt „Joel Jacoby (1811–1863). Ein Seitenwechsler der Emanzipations- und Restaurationszeit“. Das Projekt ist an der Freien Universität Berlin angesiedelt und wird für zweieinhalb Jahre von der Gerda Henkel Stiftung gefördert.

2020-2021 Postdoctoral Research Fellow am Franz Rosenzweig Minerva Research Center der Hebräischen Universität Jerusalem
2020 Wissenschaftlicher Förderpreis des Botschafters der Republik Polen
2020 Promotion "summa cum laude"
Seit 2020 Mitarbeiter am Forschungsprojekt „Joel Jacoby (1811–1863). Ein Seitenwechsler der Emanzipations- und Restaurationszeit“ (gefördert von der Gerda Henkel Stiftung)
[Link: https://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/we03/media/pdf/Jacoby-Projekt-Kurzbeschreibung.pdf]
2018-2019 Research Fellow am Franz Rosenzweig Minerva Research Center der Hebräischen Universität Jerusalem
2015-2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg (ZJS)
2014-2020

Doktorand an der Freien Universität Berlin
Titel der Dissertation: „Nochems neue Namen. Die Juden Galiziens und der Bukowina und die Einführung deutscher Vor- und Familiennamen, 1772-1820“

Betreuerin: Prof. Dr. Gertrud Pickhan

Zweitbetreuerin: Prof. Dr. Sina Rauschenbach (Universität Potsdam)
bis 2013 Magister-Studium der Neueren Geschichte und Jüdischen Studien an der TU Berlin, der Universität Potsdam und der Jagiellonen-Universität Krakau

Geschichte der Juden in Polen und Ostmitteleuropa
preußische Geschichte
jüdische Namen und Familienforschung
jüdische Friedhofskultur und Grabsteininschriften

Nochems neue Namen. Die Juden Galiziens und der Bukowina und die Einführung deutscher Vor- und Familiennamen 1772-1820, Göttingen 2021.
Link zum Buchprofil auf der Webseite des Wallstein-Verlags: https://www.wallstein-verlag.de/9783835350175-nochems-neue-namen.html

Rezension zu: Mintzker, Yair: The Many Deaths of Jew Süss. The Notorious Trial and Execution of an Eighteenth-Century Court Jew, Princeton/Oxford 2017, in: WerkstattGeschichte 84, 2021, S. 155-158.

Rezension zu: Fermaglich, Kirsten: A Rosenberg by Any Other Name. A History of Jewish Name Changing in America. New York 2018, in: H-Soz-Kult, 09.07.2020, <https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-28907>.
Englische Übersetzung in: ZichronNote: Journal of the San Francisco Bay Area Jewish Genealogical Society, Volume XLI, Number 2, May 2021, S. 16-17.

Rezension zu: Braden, Jutta: Konvertiten aus dem Judentum in Hamburg 1603–1760. Esdras Edzardis Stiftung zur Bekehrung der Juden von 1667. Göttingen 2016, in: H-Soz-Kult, 06.11.2018, <www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-27452>.

 Rezension zu: Teller, Adam: Money, Power, and Influence in Eighteenth-Century Lithuania: The Jews on the Radziwiłł Estates, Stanford 2016, in: H-Soz-Kult, 01.11.2018, <www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-30156>.

Tagungsbericht: Jewish History and Culture in the Early Modern World: New Perspectives in Research, Exhibitions and Digitization, 19.06.2017 – 20.06.2017 Leipzig, in: H-Soz-Kult, 13.11.2017, www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-7393

Die Annahme fester Familiennamen durch die Hamburger Juden, in: Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte. <http://juedische-geschichte-online.net/beitrag/czakai-nachnamen>

Oberschlesisches Landjudentum. Zum jüdischen Leben in Oberschlesien am Beispiel von Leschnitz im 18. und frühen 19. Jahrhundert, in: Schlesische Geschichtsblätter. Zeitschrift für Regionalgeschichte Schlesiens, 3/2010, 73-90.

Haskala Porträts – Henriette Herz (1764-1847), in: Haskala.net 2009
https://www.uni-potsdam.de/de/haskala/haskala-in-bildern/portraitherz